Persisch. Lecker.
… und das geht so:
Ein Iraner + ein Afghane haben gekocht. Lecker persisch. Für 60 (!) Personen. UND danach die Küche komplett wieder aufgeräumt + geputzt (mit erweitertem Team) dazu getanzt und eine gute Zeit gehabt. Der Postkartenspruch “die besten Party s finden in der Küche statt” hat perfekt gepasst.
Von was ist die Rede?
Refugio – internationaler Abend
Zuerst treffen sich ehrenamtliche, die in der Arbeit mit Geflüchteten involviert oder an dieser interessiert sind. Bei einem Seminar bilden sich diese Mitarbeitenden weiter. Dieses Mal war Oliver Dalinger von der Hoffnungsträger Stiftung als Referent vor Ort, er sprach über Kulturunterschiede und warum diese zum Teil Irritationen bei uns auslösen. Die Teilnehmenden lernen ihren eigenen Fragen auf die Spur zu kommen, Irritationen zuzulassen und anhand dieser ein Bewusstsein für das eigene Wertesystem zu bekommen. Dieses Bewusstsein wiederum bildet eine gute Voraussetzung für gelingende Kommunikation mit dem Ziel der Integration.
Nach einer kurzen Umbaupause gibt es leckeres Essen.
Dieses Mal wurde persisch gekocht. Hosein und ein Freund von ihm standen den ganzen Tag in der Küche um das Essen vorzubereiten. Ihr Einsatz hat dafür gesorgt, dass über 60 Personen köstliches persische Essen genießen konnten. Denn Freunde und Fremde aus den Flüchtlingszentren folgten unserer Einladung zum Internationalen Abend.
(So sehr wir uns über die internationalen Gäste freuen, es macht auch traurig, dass sich die Länderliste erweitert hat. Zum ersten Mal waren bei einem Refugio Essen Menschen aus der Ukraine dabei.)
Weitere Gäste kamen aus den Ländern Afghanistan, Irak, Iran, Gambia, Kamerun, Syrien.
Ein schöner Abend. Erfrischend horizonterweiternd. Erfreulicherweise war die sprachliche Barriere gering, sodass wertvolle Freundschaften entstehen konnten. Bei den Situationen, in denen die Gäste noch kaum über Deutschkenntnisse verfügten, kam uns die digitale Technik zugute. Online-Übersetzungen auf dem Handy können wunderbar sein 😊
„Der Hoffnung ein Gesicht geben“ – das ist Motto der SV-Schorndorf. Die internationale Arbeit ist uns ein Anliegen. Menschen, die voller Heimweh sind; deren Leben Verluste + Bedrückendes kennt. Sie leben in unserer Stadt. Es ist unser Gebet, dass die Hoffnung ihre Zukunft prägt.
Möchtest du das nächste Mal beim Refugio Internationalem Essen dabei sein? Dann schreibe uns mschneider@sv-schorndorf.de
Wir freuen uns auf dich.
Michl Schneider (SV-Schorndorf) und
Oliver Dalinger (Hoffnungsträger Stiftung)