Schlagwortarchiv für: Gemeinschaft

FTG Bibliorama

Bei unserer nächsten Aktivität steht die Entstehungsgeschichte der Bibel im Mittelpunkt. Dazu laden wir zum Bibliorama in Stuttgart ein. Die geschichtlichen Ereignisse wie das entsprechende Konzil sowie die Auswahl der Bibeltexte werden uns vorgestellt werden.
Hinzu kommen noch ältere Bibel-Exponate sowie ein Nachbau der Presse, wie Sie zu Gutenberg damals entwickelte. Und einiges mehr …

Im Anschluss werden wir in der Academie der Künste, einem außergewöhnlichen Restaurant, wie immer ein gemütliches Beisammensein und Gemeinschaft erleben.

Datum: 14.11.2025
Treffpunkt: 14 Uhr bei Pflanzen Kölle in Fellbach
Bei Mitfahrt vom Gemeindezentrum bitte melden.
Kosten: 10 Euro VVS und Eintritt sowie Essen und Trinken trägt jeder selbst

Anmeldung erforderlich bis zum 11.11.2025 unter unserer App oder unter unserer E-Mail E-Mail zur Anmeldung

Beate Koller, Siggi Zinßer, Hartmut Buyer, Andreas Nieling

Traufgängerinnen

Herzliche Einladung 
zu einer mega schönen „Löwen-Tour“ bei Geislingen/Steige mit einer sportlichen Herausforderung von 400 Höhenmetern.

Es geht 11 Kilometer hoch und runter, aber auch eben am Albtrauf entlang mit wunderschönen Ausblicken ins Tal.

Höhepunkt der Tour ist die wilde Schönheit des Felsentales.

Bitte gute Wanderstiefel. Wanderstöcke empfohlen!

Im Anschluss an die Wanderung gehen wir noch gemeinsam essen.

Maximal 16 Teilnehmerinnen!
Treffpunkt: 10 Uhr am Gemeindezentrum
Kosten: Spritkostenbeteiligung
Wir freuen uns auf Euch!
Helga Ziegler und Raphaela Pertuch

Anmeldung und weitere Informationen
bei Helga Ziegler, Telefon 07181 481278, im Gemeindebüro oder
E-Mail weggefaehrtinnen@gmail.com

 

Männervesper

Nach einem zünftigen Vesper nehmen wir uns Zeit, um auf ein Referat zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Referent ist Thilo Wagner – Lebensbericht: Gott liebt dich und nicht deine Leistung.
In rasendem Tempo geht das Leben von Thilo Wagner den Bach runter. Er verliert alles und steht vor dem Nichts.
Und so beschließt er den Jakobsweg zu pilgern, um seinen depressiven Gedanken eine neue Richtung zu geben.

Veranstaltung auf Spendenbasis. Gib, was du geben kannst.

Zur Orientierung: Mit 9 € pro Person können die Kosten gedeckt werden.

Anmeldung bei:
Andreas Mühlhäuser
Tel: 0160 93885863
Email: andreas.muehlhaeuser@gmx.de

Das nächste Männervesper findet am 11.03.2026 mit Klaus-Dieter Mauer statt. Lebensbericht: Ein 68er Revoluzzer erzählt aus seinem Leben.

FTG Bärenbachtal

FTG Wandern im Bärenbachtal

Für den 17.10.2025 haben wir eine Wanderung in allernächster Umgebung ausgesucht: das schöne Bärenbachtal bei Urbach. Dieser Weg führt uns zunächst am beschaulichen Bärenbach vorbei, durch ein stilles Waldgebiet einige Meter hinauf.
Wir lernen den Waldabenteuerpfad. Neben Kugelbahnen werden dort auch verschiedene Fragen  zur Natur und verschiedene Waldtiere vorgestellt. Wer möchte, kann auch eine geeignete Kugel mitbringen.
Die Wanderung selbst dauert etwa 2,5 h. Wer nur zum gemütlichen Beisammensein kommen möchte, ist hierzu herzlich ab ca. 17.30 h in der Gaststätte Bärenhof eingeladen.
Datum: 17.10.2025
Treffpunkt: 15 Uhr Parkplatz, Gaststätte Bärenhof
Bei Mitfahrt vom Gemeindezentrum bitte melden.
Kosten: Die Kosten für Essen u. Trinken trägt jeder selbst.

Anmeldung erforderlich bis zum 14.10.2025 unter unserer App oder unter unserer E-Mail E-Mail zur Anmeldung

Beate Koller, Siggi Zinßer, Hartmut Buyer, Andreas Nieling

FTG Grillen

FTG Grillen

Seit genau 2 Jahren treffen wir uns regelmäßig, um Gemeinschaft zu erleben. Im Juli laden wir wieder auf das schöne Stückle von Ruth & Andreas mit weitläufiger Aussicht über das Remstal ein. Natürlich stehen Gemeinschaft und Grillen wieder im Mittelpunkt.
Zum Grillen sollte jeder sein Grillgut selbst mitbringen. Grillkohle und Getränke werden gestellt. Eine Anfahrtsskizze wird kurz vorher an die TN versandt. Möglichst PKW-freie Anfahrt (z.B. Fahrrad) oder Anfahrt in Fahrgemeinschaften wäre wünschenswert.
Bringt noch jemand Salat oder Nachtisch mit?

Im Laufe des Nachmittags unterbreiten wir einen Vorschlag für das Programm bis Ende des Jahres, wobei jeder auch eigene Ideen gerne mitbringen darf.

Ort: Stückle zwischen Weiler und Winterbach, Streitäckerweg (Anfahrtsbeschreibung folgt bei Anmeldung)
Mitbringen: Grillgut, Salat/Nachtisch wäre wünschenswert (Grillkohle und Getränke werden gestellt)
Kosten: Freiwillige Spende zur Kostendeckung

Anmeldung erforderlich bis zum 22.07.2025 unter unserer App oder unter unserer E-Mail E-Mail zur Anmeldung

Beate Koller, Siggi Zinßer, Hartmut Buyer, Andreas Nieling

Männervesper

Nach einem zünftigen Vesper nehmen wir uns Zeit, um auf ein Referat zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Referent ist Torsten Hartung – Lebensbericht:
Der Mörder und der liebe Gott.
Veranstaltung auf Spendenbasis. Gib, was du geben kannst.
Zur Orientierung: Mit 9 € pro Person können die Kosten gedeckt werden.

Anmeldung bei:
Andreas Mühlhäuser
Tel: 0160 93885863
Email: andreas.muehlhaeuser@gmx.de

Das nächste Männervesper findet am 15.10.2025 mit Thilo Wagner statt. Lebensbericht: Gott liebt Dich und nicht deine Leistung.

Biertasting

Ein kleiner Einblick in die Welt des Bieres
Zusammen sechs Biere verkosten, Interessantes über das Bierbrauerhandwerk erfahren mit anschließendem Beisammensitzen.
Für Essen ist nicht gesorgt, es wird empfohlen, vorher ein Abendessen gegessen zu haben :-)

Ankommen mit Willkommensbier ab 18:30 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

Kosten: freiwilliger Kostenbeitrag auf Spendenbasis. Zur Info: Mit 10 € können unsere Kosten gedeckt werden.

Anmeldung bitte mit Vor- und Zuname an: E-Mail zur Anmeldung

FTG Wanderung mit Einkehr

Wanderung mit Einkehr im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Die Wanderung führt zum größten Teil im Wald und hat nur eine kleine Steigung.
Wir starten mit einer Fahrgemeinschaft ab 14 Uhr beim Parkplatz der SV-Schorndorf am Gemeindezentrum und fahren Richtung Ebnisee und parken dort.
Nach einer Stunde Wanderung erreichen wir gegen 16 Uhr das Landgasthaus ‚Gasthof Stern‘ von Maria Hirzl in Hinterwestermurr. Maria macht das Gasthaus extra für unsere Gruppe auf und kocht für uns panierte Schnitzel mit Pommes oder/und Spätzle und gemischten Salat. Wünsche nach veganem oder vegetarischem Essen bitte bei der Anmeldung vermerken.

Eine zweite Gruppe, die nicht so gut zu Fuß ist, kann das Gasthaus auch direkt mit dem Auto erreichen. Diese trifft sich dann zur Abfahrt dann um 15:00 Uhr beim Parkplatz der SV-Schorndorf. Sie kann uns, von Hinterwestermurr aus, ein Stück entgegenkommen und hat damit auch etwas Bewegung.
Etwa um 18:00 werden wir zum Parkplatz wieder 1 Stunde zurück wandern. Spätestens um 20 Uhr werden wir wieder in der SV sein.

Bei der Anmeldung bitte vermerken, ob man mit der zweiten Gruppe direkt zum Landgasthof fährt.

Datum: 16.05.2025
Abfahrt: 14 Uhr im Gemeindezentrum der SV- Schorndorf mit Fahrgemeinschaft
Parkplatz in der Nähe vom Ebnisee: wird bei Bedarf bekanntgegeben

Rückkehr: gegen 20 Uhr
Kosten: die Kosten fürs Essen und Trinken im Gasthof Stern trägt jeder selbst. Den Fahrern kann man freiwillig etwas Trinkgeld geben.

Anmeldung erforderlich bis zum 12.05.2025 in der SV-App oder per E-Mail an.

Beate Koller, Siggi Zinßer, Hartmut Buyer, Andreas Nieling – Orga FTG

Traufgängerinnen

Die Traufgängerinnen sind wieder unterwegs!

Herzliche Einladung zur ersten Tour der Saison bei Kuchalb (Donzdorf)
Hi Mädels, wir blicken weit!
Wir sind auf über 700 Höhenmeter und haben dort wunderbare Aussichtspunkte. Ein kilometerlanger Naturpfad ist eines der Highlights dieser Tour. Die Ruine Scharfenberg ein weiterer. Wir werden ca. 15 Kilometer wandern und dabei rund 400 Höhenmeter meistern. Bitte gute Wanderschuhe und wer möchte „Wanderstöcke“.
Maximal 16 Teilnehmerinnen!
Kosten: Fahrgemeinschaftenbeteiligung 5 € / Person
Wir freuen uns auf Euch!
Helga Ziegler und Raphaela Pertuch

Anmeldung und weitere Informationen
bei Helga Ziegler, Telefon 07181 481278, im Gemeindebüro oder
E-Mail weggefaehrtinnen@gmail.com

 

FTG Stuttgart

Stuttgart einmal aus den Augen einer ehemals Obdachlosen kennenzulernen, ermöglicht uns Doris vom Verein Trott-war e.V.
Sie wird uns bei dieser alternativen Stadtführung bestimmt manche interessante Anekdote und spannende Begebenheit aus ihrem bewegten Leben erzählen.
Die Führung dauert ca. 2 Stunden.
Anschließend können wir im Café-Restaurant „Academie der schönsten Künste“ in der Charlottenstraße bei Essen und Trinken wieder Gemeinschaft erleben.

Datum: 11.04.2025
Treffpunkt: 14:15 Uhr Pflanzenkölle, Fellbach
Führung: Start 15:00 Uhr
Kosten: Die Kosten für die Fahrt 3,00 €, für die Führung (Erwachsene 12,00 €, Rentner 6,00 €) sowie für Essen u. Trinken trägt jeder selbst.
Anmeldung erforderlich bis zum 08.04.2025 in der SV-App oder per E-Mail an.
Beate Koller, Siggi Zinßer, Hartmut Buyer, Andreas Nieling – Orga FTG